agap2 bearbeitet Projekte im Bereich der Chemie, von der technischen Dokumentation über Machbarkeitsstudien für automatisierte Anlagen bis hin zum Qualitätsmanagement.
Entdecken Sie unsere Fachgebiete.
Forschung und Entwicklung
- Wissenschaftliche Forschung
- Analytik z.B. Molekülcharakterisierung (HPLC, GC, DSC, MS, 1 H NMR)
- Formulierung
- Organische, pharmazeutische Chemie
- Prozess (Prozessentwicklung, Prozessoptimierung)
- Scale up
- Aufreinigung/Purifikation
- Projektmanagement

Engineering & Projektmanagement
- Lasten- und Pflichtenheft
- Industrialisierung, Prozessentwicklung
- Management vom Anlagenzukauf und Anlagenumbau
- Machbarkeitsstudien
- Risikoanalysen, HAZOP
- Basic Engineering, Detail Engineering (Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Rohrleitungs- und Apparatetechnik, Heizungstechnik, Designprüfung, etc.)
- Technische Dokumentation
- Qualitätsmanagement
- Manufacturing Engineering

Supply Chain Management und C&C
- Lieferantenauswahl, Lieferanten und Terminüberwachung
- Ausschreibung
- Technische Validierung von Angeboten
- Vertragsmanagement, Verhandlung
- KVP 5 S, Kaizen, 6 Sigma, Lean Management, Lagerverwaltung
- Inbetriebnahme FAT/SAT
- Technische Gebäude Ausrüstung (TGA)
- Health Security Environment (HSE)
- Terminüberwachung, Controlling, Supervision


Verschiedene Stufen des Engagements.
Ergebnisverpflichtung.
Die Ergebnisverpflichtung eignet sich für Dienstleistungen, bei denen der Kunde möchte, dass agap2 sich an feste Ziele hält. Sie ist für mittels Lastenheft definierte Projekte gedacht, für die agap2 eine Kostenberechnung pro Aufgabe oder Projektmeilenstein vorschlägt. Sie Ermöglicht die eigenständige Bearbeitung von abgegrenzten Aufgaben oder die Umsetzung von Gesamtprojekten aus einer Hand. Und sie zeichnet sich durch die Fakturierung nach Leistungen (Aufgaben oder Meilensteinen) aus.
Ressourcenbindung.
Die Ressourcenzusage ist die am weitesten verbreitete Methode. Sie ermöglicht eine große Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Sie ist vor allem für Projekte ohne Pflichtenheft gedacht, deren Umfang sich regelmäßig ändern kann. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die für das Projekt aufgewendete Zeit in Rechnung gestellt wird.
Entdecken Sie unsere Projektvertragsmöglichkeiten.
Unsere Vertragsmöglichkeiten zielen darauf ab, auf die Probleme unserer Kunden so genau und angemessen wie möglich zu reagieren.
- Personalüberlassung : Beratung zum aktuellen AÜ-Gesetz | Flexible Integration und einfache Anpassung der Tätigkeit | Operative Unterstützung des Projektleiters | Abrechnung der geleisteten Stunden nach Stundensatz
- Dienstleistungs- und Beratungsvertrag : Beratung bei der Ausarbeitung der Projektdefinition | Selbstständige Durchführung der Projekte vor Ort | Projektdokumentation | Kommunikation und Projektbegleitung | Abrechnung der Arbeitsstunden nach Stundensatz
- Werkvertrag : Detaillierte Auftragsklärung, Bestandsaufnahme und Erstellung des Projektkonzeptes | Projektstrukturierung mit lösungsorientierten Meilensteinen | Kommunikation und Projektbegleitung | Abrechnung des Gesamtauftrages mit optionalen Abschlagszahlungen entsprechend dem Stand der Leistungserbringung
